Hausbesuche

‚Hausbesuche‘ ist der Podcast aus dem Haus der Kommunikation Berlin. Uns treibt es an, inhaltliche Tiefe kreativ zu inszenieren und auch komplexe Themen verständlich und attraktiv zu machen. In diesem Podcast spricht Benedikt Göttert, Standortchef des HdK Berlin, regelmäßig mit Menschen, die uns inspirieren, über Themen, die uns interessieren – über Kommunikation, Kreativität, komplexe Zusammenhänge und einfache Lösungen. Und über alles, was uns im HdK Berlin beschäftigt.

Mehr zum Haus der Kommunikation der Serviceplan Gruppe: https://www.serviceplan.com/de/landingpages/serviceplan-berlin.html

Feedback, Anregungen und Kritik: hausbesuche@house-of-communication.com

Host: https://www.linkedin.com/in/benedikt-goettert/

Hausbesuche

Neueste Episoden

Stephan Balzer, wie geht TED?

Stephan Balzer, wie geht TED?

56m 24s

Es gibt viele gute TED-Talks, aber nur wenige gute Talks über TED. Wie ist die TED entstanden? Was ist das Geheimnis hinter der dem Erfolg der Konferenz? Was macht einen guten TED-Talk aus und was ist eigentlich der Unterschied zwischen TED und TEDx? Das alles kann kaum jemand so gut beantworten wie Stephan Balzer. Der Berliner Unternehmer gilt als Vordenker für kulturelle und technologische Unternehmensinnovationen. Als Keynote-Speaker und Event-Moderator spricht er über zukunftsorientierte Wirtschaftsthemen wie digitale Transformation, neue Führungsmodelle, disruptive Innovation und kulturellen Wandel und gibt Einblicke in Themen wie ExponentialThinking und Leadership von morgen. Quasi nebenbei verantwortet er die...

Tina Gadow, wie öffnet man Menschen?

Tina Gadow, wie öffnet man Menschen?

64m 33s

Tina Gadow ist Partnerin bei Kessels&Smit, The Learning Company, Moderatorin, Beraterin, Coach und Begleiterin von Veränderungsprozessen in Organisationen und Teams mit einem Fokus auf individuellem Lernen, ausgehend von Stärken und Talenten. Tina arbeitet mit Gruppen zu Konfliktmediation und Dialogkultur, in der jeder Einzelne gehört wird und Raum für Begegnung und für das ist, was gesagt werden muss. Aber wie geht das? Wie nimmt man jemanden mit, der keine Lust hat auf einen Workshop, auf eine gemeinsame Teamerfahrung oder auf neue Arbeitsformen? Wie bricht man die eingefahrene Dynamik in einem hierarchischen Gremium? Wie führt man schwierige Gespräche? Und wie behält man...

Julius van de Laar, wie gewinnt man den Wettlauf um die Deutungshoheit?

Julius van de Laar, wie gewinnt man den Wettlauf um die Deutungshoheit?

50m 29s

Julius van de Laar ist Kampagnen- und Strategieberater aus Berlin. Er berät politische Organisationen, Poltiker:innen, Verbände, Unternehmen und CEOs. 2008 und 2012 hat er für Barack Obama im Wahlkampf gearbeitet und seither Bundestags- und Landtagswahlkämpfe in Deutschland und Europa geführt. Wir sprechen in der neuen Folge von Hausbesuche mit Julius über Botschaften, die mobilisieren, über die Wichtigkeit von Kandidat:innen, über die Politik-Serie „The West Wing“ und darüber, wie man vor Live-Publikum und im Fernsehen überzeugend auftritt.

Dr. Hans Bellstedt – wie entsteht Public Value?

Dr. Hans Bellstedt – wie entsteht Public Value?

34m 39s

„Die Zeiten sind politisch“, sagt Dr. Hans Bellstedt. Und wer in der Politik Gehör finden möchte, müsse mit Lösungen kommen, nicht mit Forderungen. Denn als Gesellschaft haben wir uns viel vorgenommen, was wir nur gemeinsam erreichen können. Der Unternehmer, Autor und Public Affairs Berater Dr. Hans Bellstedt weiß, wovon er spricht. Mit seiner Firma hbpa berät er seit vielen Jahren Unternehmen und Vertretungen im politischen Umfeld. Wir sprechen in dieser Folge von Hausbesuche über den Public Value als Chance für Unternehmen und Unternehmer:innen und über einen neuen und kreativen gemeinsamen Ansatz einer zeitgemäßen Politikberatung.